Ihre Meinung zählt.......
Möchten Sie sich zum Thema einbringen, haben Sie einen Fachbeitrag, möchten auch Sie "die biotonne" vor Ihrer Haustüre?
Möchten Sie sich zum Thema einbringen, haben Sie einen Fachbeitrag, möchten auch Sie "die biotonne" vor Ihrer Haustüre?
Der Landtag Rheinland-Pfalz stimmt dem Gesetzentwurf des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität über die Änderung des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes in seiner Sitzung am 19.07.2023 einstimmig (!) zu und folgt damit der einstimmigen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt und Forsten.
Während die Geschäftsführung des A.R.T Trier hinter dem Mond nach den Sternen und nach den Möglichkeiten zur Etablierung von Alibisystemen sucht, beschäftigen sich qualifizierte Fachleute der deutschen Entsorgungsbranche mit den entscheidenden Dingen der Circular Economy, so z.B. der BDE Bundesverband der Dt. Entsorgungs-, Wasser- und...
Per Pressemitteilung hat der ART-Trier u.a. in der EUWID Recycling und Entsorgung (Ausgabe 29.2022) verkündet:
Aus der Pressemitteilung der BMU vom 04.11.2022:
"Alea iacta est." - Die Bürger und Bürgerinnen im Kreis Vulkaneifel, dem kleinsten Mitglied des Zweckverbandes ART haben entschieden - die "Biotüte" bleibt vorerst, die häusliche flächendeckende Biotonne wurde abgelehnt. Die Kommunalpolitik ist aus der Verantwortung, lehnt sich entspannt zurück, der ART frohlockt und fühlt sich bestätigt.
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung, die Vorzeichen stehen eindeutig auf die Rückkehr zur Biotonne (zumindest) in der Vulkaneifel, dessen Abschaffung in 2019 eine desolate Fehlentscheidung der Sansibarkoalition mit fachlichem Beistand des ART war.
Dass die BürgerInnen es jetzt selbst wieder gerade biegen müssen, ist eigentlich ein...
2012 wurde die Getrennterfassung von Bioabfällen mit der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes mit der verpflichtenden Umsetzung ab 2015 gesetzlich verankert.
Zitat Klimaschutzministerium RLP zur Afrikanischen Schweinepest (ASP):
Für Laien werden sich die Ausführungen im Bericht zum aktuellen Stand der Erfassung von Bioabfällen über das "Modell Trier Plus" im Landkreis Bernkastel-Wittlich sehr überzeugend angehört haben, den dem Ausschuss für Umweltschutz, Abfall- und Energiewirtschaft im Rahmen einer Sitzung am 22.06.2021 durch den Landrat und Verbandsvorsteher des...