Nord24 - Seit Januar 2021 gehört sie im Kreis Cuxhaven zum Straßenbild dazu: die Tonne mit dem braunen Deckel. Sie kommt bei den Bewohnern gut an.

PRESSE BLOG
Landkreis Berchtesgadener Land beteiligt sich an bundesweiter DANKE-Aktion zur Biotonne.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Bioabfälle in der Restmülltonne sind verschwendete Ressourcen. Nur getrennt gesammelte Bioabfälle werden zu Biogas und nachhaltigen Düngemitteln. Das ist gut fürs Klima und hilft Ressourcen zu sparen. Das wissen viele Bürgerinnen und Bürger und achten im Alltag bewusst auf Mülltrennung. Dafür möchte auch...
"Aktion Biotonne Deutschland wirbt gemeinsam mit Kommunen, Landkreisen, Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, NABU und Verbänden der Abfallwirtschaft und des Handels für mehr und saubere Bioabfälle in der Biotonne."
Umweltverbände fordern es schon seit Langem, aber nicht jeder, der in einer ländlichen Region wie dem Schwalm-Eder-Kreis wohnt und einen eigenen Komposthaufen hat, möchte noch eine weitere Mülltonne vor seiner Tür stehen haben.
"Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert zur Sammlung von Bioabfall, die flächendeckende Einführung verbraucherfreundlicher Biotonnen. Seit 2015 sind Städte und Gemeinden in Deutschland verpflichtet, ihren Bürgerinnen und Bürgern ein System zur Getrenntsammlung von Bioabfällen, also von Küchen- und Gartenabfällen, bereitzustellen. Dies ist...
Die Interessengemeinschaft (IG) für den Erhalt der Biotonne in der Vulkaneifel übt massive Kritik am vorliegendem Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Untersuchung des Biotütenbringsystems "Modell Trier Plus".
Die Klimaliste ist eine Gruppe Klimaschützer*innen & Wissenschaftler*innen aus Rheinland-Pfalz, die sich im Landtag für Klimagerechtigkeit einsetzen wollen und insbesondere die Klimaschutzbewegung in den Landtag zu bringen.
München, 13. Januar 2021 - Die vor kurzem veröffentlichte Hausmüllbilanz des LfU Bayern sowie eine vor kurzem veröffentlichte bundesweite Erhebung des NABU zur Umsetzung der Biotonnenpflicht zeigen einmal mehr bestehende Defizite bei der Erfassung von Bioabfällen auf. Aus Sicht des Verbandes der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS)...
Die Interessengemeinschaft für den Erhalt der Biotonne in der Vulkaneifel kritisiert die Haltung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (ART) und der CDU der Region Trier zur Rechtmäßigkeit der Biotüte und begrüßt die Klarstellung des Landes. Der Zweckverband hat wiederholt in den jüngsten Pressemitteilungen verkündet, dass das "Modell...